Kategorien
work

Being Marie Curie

Kontext

Das Projekt Being Marie Curie entstand im Rahmen eines Kurses an meiner Universität zum Thema Interaktives Design / Gamification. Ziel war es eine Anwendung oder ein Produkt zu entwerfen, welches dem User einen Lerninhalt spielerisch vermittelt. Ich habe mich dafür entschieden dem User die historische Person Marie Curie näher zu bringen. Sie war eine polnisch-französische Wissenschaftlerin und wurde unter anderem mit zwei Nobelpreisen in Chemie und Physik ausgezeichnet.

Ziel

Das Ziel meiner spezifischen Anwendung ist, dass dem User die Lebensgeschichte von Marie Curie spielerisch vermittelt wird. Und dass der User das Leben von Curie mit seinen Höhen und Tiefen auch durch Empathie nachvollziehen kann. Es geht darum, die Weggabelungen im Leben von Curie mit ihren Entscheidungen zu verstehen. Und auf anderer Ebene Schlüsse ziehen zu können über innere Konflikte, Probleme oder ihre Motivation.

Challenge

Es sollten passende Situationen aus dem Leben von Marie Curie gefunden werden, zu denen man passende Fragen stellen kann. Dem Benutzer sollten auch realistische Antworten präsentiert werden, die teilweise auch für Marie Curie denkbar und nachvollziehbar gewesen wären. Außerdem war es wichtig, bei falschen Antworten trotzdem einen Lerneffekt zu gewährleisten und keine Frustration aufkommen zu lassen.

Lösung

Die Applikation ist ein interaktives Quiz rund um die verschiedenen Lebensabschnitte von Marie Curie. Der User durchläuft durch gezieltes Storytelling in Kurzform das spannende Leben von Marie Curie, aufgeteilt in vier Kapitel (Die Kindheit, Das Studium, Die Forschung und Höhen und Tiefen). Dabei werden dem User an wichtigen Weggabelungen in Curies Leben Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten gestellt, die mögliche Entscheidungen aufzeigen, die Marie Curie in ihrem Leben hätte treffen können. Nur eine entspricht dem richtigen Lebensweg. Bei falschen Antworten wird dem User erklärt, warum diese falsch waren, so dass der Lerneffekt erhalten bleibt. Und der User kann die Entscheidung viel empathischer nachvollziehen und vielleicht auch innere Konflikte erkennen. Aus dieser Grundidee entstand auch der Name der Applikation „Being Marie Curie“. Durch das Quiz soll man sich in die Person Marie Curie hineinversetzen können. Deshalb ist die Ansprache im gesamten Storytelling auch in der Du-Form.

Zugriff zum Klickdummy/ Prototyp nur über Anfrage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert